Monat: März 2014
-
Ohne Bewilligung (Teil 1)
Heute lese ich den ersten Teil einer Erzählung von Leopold Kompert. Sie heißt „Ohne Bewilligung“. Lepold Kompert war einer der ersten deutschsprachigen Schriftsteller, die das jüdische Ghetto zum Thema gemacht haben. Er ist 1822 in Münchengrätz (Mnichovo Hradiště) in Böhmen geboren und dort in der Judengasse aufgewachsen. Dort kann man sich auch den Ort der…
-
Der Tag des Glücks
Waren Sie schon mal glücklich? Ich war schon mal glücklich. Echt! Einmal, im Sommer. Oder war es – nein warten Sie – ja, es kann noch Sommer gewesen sein, vielleicht Anfang Herbst. Aber im Herbst bin ich mehr melancholisch, Sie wissen schon, wenn die Blätter fallen und alles zu Ende geht und es trüb und…
-
So voll Hunger nach Leben, dass ich mich umbringen könnte
„Ficken“ brabbeln die Lippen des alten Mannes, als ihm die Schwester die Bettpfanne unterschiebt. „Ficken“, lallt die Zunge des alten Mannes, als die Ärztin mit der Thrombosespritze hereinkommt. „Ficken“, krächzt der Kehlkopf des alten Mannes, als die Stimme der glücklichen Hausfrau aus dem Fernseher tönt. „Ficken“, rasselt die Luftröhre des alten Mannes, als er…
-
Romageschichten
Sandra – eine Geschichte aus Šuto Orizari. Der rote König und die Hexe – ein Märchen aus Rumänien Der Rom und der Priester – ein Schwank aus Rumänien Eine Lügengeschichte – aus der Bukowina Der Geliebte – ein Märchen aus der Bukowina Die Märchen stammen aus der Sammlung „Gypsy Folk Tales“ von Francis Hindes Groome…
-
Sternenschlange
Ein gefangener Aztekenkrieger tanzt, bis er an die Reihe kommt, geopfert zu werden. Dabei erinnert er sich an die Geschichte des Aufstiegs der Azteken zur beherrschenden Macht von Mexiko. Playlist: Martin Auer – Sternenschlange – BY-NC-SA Takanakuy – Dolor patriarcal – BY-NC-SA Takanakuy – Beber – BY-NC-SA Takanakuy – El Wayno de Bordeaux – BY-NC-SA…