Kategorie: Allgemein
-
Ein Stein der Erinnerung für vier Dichterinnen und Dichter
Wenn Sie in der Heinestraße zu tun haben, da könnte ich Ihnen viel erzählen. Die war auch einmal ein Zentrum jüdischen Lebens in Wien. Da haben zum Beispiel zwei galizische Wunderrabbis gewohnt, der Skoler Rebbe und der Czortkower Rebbe. Gleich in der Nähe war der Pazmanitentempel, da sind die moderneren gläubigen Juden hingegangen. Nachdem die…
-
Pygmalion
„Pygmalion“ und „Das Marmorbildnis“ sind Geschichten über Kunst und Künstler. Und über die Liebe. Und über den Tod. Und über Etwas. Und über Nichts. „Zu der Zeit, als die meisten Bildhauer ihre Skulpturen aus elektronischen Bauteilen, Plastikrohren, Gips und Videomonitoren zusammenbauten, lebte in Portugal ein seltsamer Künstler, der Bilder von Menschen in Marmor meißelte und…
-
Lössland
Heute geht die Fahrt nach Niederhollabrunn. In Niederhollabrunn können Sie sich auf den Theodor-Kramer-Rundwanderweg begeben. Theodor Kramer ist dort geboren, einer der größten österreichischen Lyriker, aber leider noch immer nicht so bekannt wie er es verdienen würde. Theodor Kramer, hat von 1897 bis 1958 gelebt. Er hat an die 12.000 Gedichte geschrieben über das Leben…
-
Balladen und Legenden
Der Taxler wird diesmal nicht den Kassettenrecorder einschalten, um die Fahrgäste zu unterhalten, sondern selber singen. Er ist ja nicht nur Schriftsteller im Nebenberuf, sondern immer wieder auch musikalisch tätig. Eine seiner Vorlieben ist die Folk- und Volxmusik, und besonders mag er die schottischen, irischen und bretonischen Balladen. Aber auch jiddische Lieder und afro-amerikanische Worksongs…
-
Folge 5 – Küss die Hand, gute Nacht, die liebe Mutter soll gut schlafen
“Martin Auer erzählt in dem Buch ‘Küss die Hand, gute Nacht, die liebe Mutter soll gut schlafen’ aufgrund von Tonbandaufzeichnungen von Kindheit und Jugend seiner Mutter Trude. Sie kommt 1936 als neunjährige Vollwaise mit ihrer Schwester ins evangelische Waisenhaus in Wien. Dort tyrannisiert die ‘Liebmutter’ ihre Zöglinge, während draußen der Austrofaschismus seine Diktatur errichtet hat.…
-
Helden und alte Jungfern
Herr Balaban und seine Tochter waren bei einem entfernten Verwandten eingeladen. Der erzählte den ganzen Abend nur vom Krieg und von seinen Heldentaten. „Sag einmal, Onkel“, fragte Selda, als sie und Herr Balaban schon ganz erschöpft von all den großen Taten des Verwandten waren, „wozu hat man eigentlich die vielen anderen Soldaten gebraucht?“ Mein neuer…
-
Ein unsichtbares Denkmal für Anny Wödl
Anny Wödl war von 1939 bis 1942 Aushilfskrankenschwester im Militärlazarett im allgemeinen Krankenhaus in Wien. Sie hat vergeblich versucht, ihr Kind vor der Nazi-Euthanasie zu retten. Playlist: Martin Auer Ein unsichtbares Denkmal für Anny Wödl BY-NC-SA Marcel Pequel Two BY-NC-SA Keijo All the Time BY-NC-SA Rebecca Foon White Throated Sparrow BY-NC-ND Borromeo String Qzartet W.A.…
-
Horror auf der Berghütte
Aus der „Erzählwerkstatt“: Der Taxler bringt eine Horrorgeschichte aus der Bergwelt, Romamärchen, ein Erlebnis am Eisernen Vorhang und anderes. Im „Werkl im Goethehof“ im 22. Bezirk von Wien gibt es mehr oder weniger regelmäßig eine Veranstaltung mit dem Titel „Erzählwerkstatt„. Ein Open Mic für freies Erzählen also. Die Auftretenden erzählen aus ihrem Leben oder alte…
-
Der sprechende Fisch
Das Taxi fährt heute zum jüdischen Friedhof in der Seegasse im 9.Bezirk mit einem Gedicht von Mendl Najgreschl („Der Fisch, der zu Gott betete“), auf Jiddisch und Deutsch. Weiter den Donaukanal entlang und über den Ring zur Hofburg mit zwei Geschichten von Sigmund Löw: „Stepljak“ und „Vrbicka und Burstiner gehen zur Burg“. Den neuen Podcast…
-
Ja alles ist verkehrt und alles ist nichts wert…
Ja alles ist verkehrt und alles ist nichts wert, doch über allem drüber schwebt die Liebe! Ja alles ist ein Mist und’s bleibt auch so wie’s ist, doch über allem drüber schwebt die Liebe! Der Mensch ist gar nicht gut, das bringt mich oft in Wut, doch über allem drüber schwebt die Liebe! Der Mensch…