Kategorie: Allgemein
-
Die Klimakiller sind die Reichen, Folge 6: Von Kirchenvätern und Sklavenschiffen
In dieser Folge erfährt Noah Kant, warum es Kirchenvater Chrysostomos verdross, wenn seine christlichen Schäfchen jüdische Feste feierten, und mit welchem Körperteil Grandy Nanny Kugeln auf englische Sklavenfänger abschoss.
-
Die Klimakiller sind die Reichen, Folge 5: Ein Enkel der Revolte
Wir hören, warum Noah Lenin Kant seine Existenz dem Mai 1968 in Paris verdankt, wie Noahs Großvater einen jüdischen Witz erzählt und warum er für die Sache der Palästinenser eintritt.
-
Die Klimakiller sind die Reichen, Folge 4: Sarah Rebekka Bisangwa Neza hüpft auf einen Baum
In dieser Folge gibt es eine verdächtige Telefonzelle und Sarah Rebekka Bisangwa Neza hüpft auf einen Baum.
-
Die Klimakiller sind die Reichen, Folge 3: Ist der Mensch jetzt gut oder böse oder was?
In dieser Folge wird überraschend gekuschelt, die Frage nach der wahren Natur des Menschen erörtert und Erich Fromm zitiert. Der Argusfasan, der Laubenvogel und der liebe Gott kommen ebenfalls vor.
-
Die Klimakiller sind die Reichen, Folge 2: Wenn’s Ihnen zu kompliziert ist, nennen Sie’s Revolution
Es gibt Luftballons, festgeklebte Füße, jede Menge Polizei und Presse, Umarmungen und zwei nette kleine Drohnen.
-
Die Klimakiller sind die Reichen, Folge 1: „Ich bin Schwarz, lesbisch und jüdisch. Gibt’s was Schöneres?“
In einem Seminarraum der evangelischen Akademie in München werden Pläne für eine Aktion gegen Privatjets geschmiedet. Bei der Kennenlernrunde stellt sich Sarah Rebekka Bisangwa Neza mit dem Satz vor, der dieser Episode den Titel gibt. Noah Lenin Kant findet sie anziehend, aber leider… Sechs Wochen später stehen sie gemeinsam auf der Landebahn des Flughafens Altenrhein…
-
A schwera Regn
Mein Freund Gustl, Gustav Freudmann, hat vor einiger Zeit eine Webseite mit dem Titel „Mei Liadabuach“ veröffentlicht. Untertitel: „A Saummlung vo Liadln, wos i in unsa Schbroch ibasedzd hob“. Mehr an Erklärung braucht es eigentlich nicht. Zu hören gibt es also heute Klassiker von Bob Dylan, Simon und Garfunkel und den Doors, und die Nachdichtungen…
-
Des Liad von da vakauftn Gitar
Neue Texte und Lieder Martin Auer Des Liad von da vakauftn Gitar BY-NC-SA Martin Auer Nun säß ich gern im Lindenbaum BY-NC-SA Martin Auer Über die Donau BY-NC-SA Martin Auer Winterreise BY-NC-SA Martin Auer Die Kinder spielen im Schulhof BY-NC-SA Martin Auer An ihrem Bett sitzen BY-NC-SA trad. I met her in Venezuela BY-NC-SA Martin…
-
Flüchtlingsgeschichten
Sie wollen Sachen ins Flüchtlingslager Traiskirchen bringen? Na gut, dann nehm ich Sie umsonst mit. Ich war dieser Tage auch öfter in Traiskirchen. Das erste Mal habe ich Kindergewand hingebracht, und dann habe ich auf der Wiese Deutschunterrricht gegeben. Über die skandalösen Zustände im Flüchtlingslager brauche ich Ihnen ja nichts zu erzählen. Aber es ist…
-
Die Musik und Poesie von Dan Plews
Heute fahre ich ausnahmsweise raus aus Wien, über’n Tulbinger Kogel nach Tulbing und treffe dort Dan Plews. Dan ist ein Singer-Songwriter aus England, er unterrichtet Professional Musicianship am College in Northampton und tritt auf der ganzen Welt auf, meistens als Solist. Er gibt auch Songwriting-Workshops, unter anderem auch in Österreich, allerdings erst wieder nächstes Jahr.…